Welche Rolle(n) spielen Lebensmittel, Essen und Trinken in der Literatur?Elisa ECKENSTALER.
Man ist, was man isst und das jeden Tag. Warum also sollte das nicht auch in der ...
Durch Essgewohnheiten geprägt. Gastrosophische Perspektive als Herangehensweise an transkulturelle KinderbücherGerhild RUDOLF.
Anhand von Beispielen aus der Kinderliteratur von Karin Gündisch wird das Thema der ...
Herzessen – Liebe und Essen in der Literatur. Eine Beziehung in BeispielenTanja RUDTKE.
Liebe und Essen sind auf vielerlei Arten miteinander verknüpft. Essen ist häufig ein ...
„Und weil der Mensch ein Mensch ist, drum will er was zu essen, bitte sehr!“ Eine ganz persönliche Zusammenschau literarischer RezepteKatharina ZEPPEZAUER-WACHAUER.
Ja, ist das denn zu glauben, will man laut ausrufen – schon wieder ein Artikel rund ...
Der kulinarische Journalismus und Food BlogsDenise THIERY.
Food Blogs boomen in der Online-Welt und dennoch haben sie (fast) keine Auswirkung ...
foodpornBenjamin MISSBACH.
Die gerettete Lüsternheit. Der Genuss am GenießenkönnenSebastian KNÖPKER.
Lüsternheit kann nicht nur Geilheit sein, sondern in seiner raffinierten Form eine ...
(B-)ESSERWISSER: UMS WISSEN VOM ESSENKatharina ENZINGER, Anna KLUTH & Johannes RANKL.
So steht es geschrieben… Mahlzeit…Carola KÜHNL.
Was Großmutter noch kochteSusanne WALTER.
SCHMEIßL Franz: Schokoladige Backideen. Die Besten Kuchen, Torten, Pralinen und Desserts. Löwenzahn, Innsbruck 2013Martina RAUCHENZAUNER.
TEUBNER Vegetarisch. Gräfe und Unzer, München 2013Simone KEMPINGER.
VAN DER SCHEER Wiebke u. MIJER Margré: Arte in Cucina auf Reisen. Unterwegs mit ARTACASA. Gerstenberg, Hildesheim 2013Annika JEUTER.
Weihnachten. Das Goldene von GU. Kochen und backen für ein glänzendes Fest. Gräfe und Unzer, München 2013Marlene ERNST.
ADLER Polly: Adieu, Fortpflanz. Wie man als Mutter richtig versagt. Amalthea, Wien 2013Birgit KLACKL-SALLETMAIER.
BERDEL Dieter, DRABOSENG Simon, HAIDER Jasmin u. MENRAD Karl: Haggis, Whisky & Co. Mit Robert Burns durch die schottische Küche. Mandelbaum, Wien 2013Martina RAUCHENZAUNER.
FAWKES Sandy: Ernährungsgrundlagen für den leidenschaftlichen Trinker. Aus d. Engl. von Ingo Herzke. Metrolit, Berlin 2013Daniel KOFAHL.
GSCHWENDTNER Herbert: Almschmankerl. Wandern und genießen im Salzburger Land. Anton Pustet, Salzburg 2013Birgit KLACKL-SALLETMAIER.
HEISTINGER Andrea u. Arche Noah: Das große Biogarten-Buch. Löwenzahn, Innsbruck 2013Dorothea GMEINER-JAHN.
LADURÉE: Almanach – Jahrbuch. Busse Collection, Bielefeld 2013Marlene ERNST.
CALDICOTT Carolyn u. Chris: World Food Café. Quick and Easy. Vegetarische Gerichte aus aller Welt. Freies Geistesleben, Stuttgart 2013Simone KEMPINGER.
Das neue Waldkochbuch. Aus dem Wald auf den Teller. Cadmos Verlag, Schwarzenbek 2012Benjamin BEREND.
HOLZER Florian u. XIE HONG Simon: Vienna Chinatown. Die neue China-Küche von Simon Xie Hong. Pichler, Wien 2012Simone KEMPINGER.
HORNBERG Ulrike u. REBOUL Pierre: Feinste Weihnachtsbäckerei. Alle Klassiker und neue Rezepte. Brandstätter, Wien 2013Marlene ERNST.
JUST Nicole: La Veganista. Lust auf vegane Küche. 100 leckere Rezepte von Frühstück bis Abendessen. Gräfe und Unzer, München 2013Dorothea GMEINER-JAHN.
KEROURÉDAN Hervé: Crêpes & Galettes. C‘est si bon! 99pages, Hamburg 2012Martina RAUCHENZAUNER.
MÄLZER Tim: Greenbox. Tim Mälzers Grüne Küche. Mosaik, München 2012Simone KEMPINGER.
MASLAKIAN Cécile: Die Küche der Frauen. 100 Rezepte aus fünf Kontinenten. Gerstenberg, Hildesheim 2013Katharina ZEPPEZAUER-WACHAUER.
MOSCHINSKI Björn: hier & jetzt vegan. Marktfrisch einkaufen, saisonal kochen. Südwest, München 2013Martina RAUCHENZAUNER.
PERNKOPF Ingrid u. WAGNER-WITTULA Renate: Die traditionelle österreichische Küche. Pichler, Wien 2012Martina RAUCHENZAUNER.
SCHILDT LANDGREN Margareta: Das Schweden-Kochbuch. Rezepte und Geschichten aus Margaretas Küche. Gerstenberg, Hildesheim 2013Annika JEUTER.
VAN BOVEN Yvette: Home Made. Natürlich Hausgemacht. DuMont, Köln 2013Hannah Marlene WAHL.
VERVOORDT May: Zu Gast bei May Vervoordt. Rezepte und Tischkultur durchs ganze Jahr. Jacoby & Stuart, Berlin 2012Birgit KLACKL-SALLETMAIER.
WOLSCHNER Katharina, FUCHS Stephanie, HOFFELNER Georg u. WESSELY Nina: Junge Wilde. Ein ungewöhnliches (Koch)Buch. MV Medienverlag, Graz 2013Simone KEMPINGER.
ZATORSKA Beata u. TARGET Simon: Rosenmarmelade. Ein Sommer in Polen – Rezepte & Geschichten. Gerstenberg, Hildesheim 2013Barbara MORINO.