Gesunde Ernährung? Wissenschaftliche Fragen – moralische AntwortenLothar KOLMER.
Das Fragezeichen im Titel lässt sich klarer ausformulieren: Gibt es gesunde ...
Genuss für alle oder Verteilungskämpfe um die verbleibende NahrungHarald LEMKE.
Ernährungsverhalten im Wandel. Die Zukunft is(s)t VegetarischManuela GRUBER.
Täglich viel Fleisch zu essen ist nicht nur schlecht für die Gesundheit, sondern ...
Teufelskuss und Gänsebraten. Kulturgeschichte und Bestandsaufnahme der Küche Irans anhand ausgewählter Beispiele der persischen LiteraturLukas MAYRHOFER.
Je größer ein Land, je älter seine Kultur und je vielfältiger die vorhandenen ...
Lebensmittel in der zeitgenössischen Kunst. Eine gastrosophische BetrachtungElisabeth LONSKI-PILAWA.
Es ist die Selbstentfremdung des Menschen von der Natur, die das Interesse an ...
Gastrosophische Betrachtungen. Von der Wertigkeit der Honigbiene für den Lebensmittelsektor und von olfaktorischen Sinnesschulungen in der HonigsensorikMonika MÖSL.
Der Verlust von Biodiversität in Fauna und Flora ist ein brisantes Thema des ...
Die Wunderwelt der PilzeLisa FREIDL.
Pilze, ein wahres Phänomen der Natur, sind weder Pflanzen noch Tiere. Die ...
Sensorischer Vergleich von weißem Pfeffer und einem daraus hergestellten Oleoresin am Einsatzbeispiel ExtrawurstAna PAHLKE.
Gewürze, vor allem Pfeffer, werden in beträchtlichen Mengen bei der Herstellung von ...
So schmeckt die Wurst. Der Einfluss des Zerkleinerungsgrades von Brät auf die sensorischen Eigenschaften von Wurst nach Florentiner ArtRosemarie HAIDER.
Die Qualität hat als Gütekriterium von Fleisch- und Wurstwaren in den letzten Jahren ...
Prix Prato 2012. Österreichischer Kochbuchpreis Katharina PratoRedaktion EPIKUR.
MYHRVOLD Nathan, YOUNG Chris u. BILET Maxime: Modernist Cuisine. Die Revolution der Kochkunst. Taschen Verlag, Berlin 2011Lothar KOLMER.
FERCHER Dietmar u. KARRER Andrea: Süße Klassiker. Die feinsten Desserts und Mehlspeisen aus Österreich. Residenzverlag, St. Pölten – Salzburg 2010Franziska KOLMER.
GEIBLINGER Elfi: Das Schrannenkochbuch. Anton Pustet, Salzburg 2010Hannah Marlene WAHL.
KIM Sohyi: Kim kocht neu. Brandstätter Verlag, Wien 2011Franziska KOLMER.
KOTÁNYI Erwin: In 80 Gewürzen um die Welt. Das Handbuch der Gewürze mit Rezepten und Kulturgeschichten von Gerd Wolfgang Sievers. Brandstätter Verlag, Wien 2011Barbara MORINO.
KURZ Christel: Die vegetarische Kochschule. Küchenpraxis. 250 Rezepte. Warenkunde. Christian Verlag, München 2011Franziska KOLMER.
KURZ Gabriele: Ganz einfach vegetarisch. Die neuen Rezepte der Spitzenköchin – lecker und unkompliziert für jeden Tag. Ludwig Verlag, München 2011Franziska KOLMER.
MITSCHE Eduard, KRANZL Dieter, REISINGER Johann, FISCHER Peter u. BUCHINGER Manfred: Küche. Lebensmittel & Qualität. Trauner Verlag, Linz 2010Simone KEMPINGER.
MÖRWALD Toni, HACKER Herbert u. RUEHM David: Süße Fische aus Seen und Flüssen. Die besten Rezepte von Aal bis Zander. Residenzverlag, St. Pölten - Salzburg 2010Franziska KOLMER.
PEIER Franz u. SLUGA Taliman: F(r)isch auf den Tisch. Das österreichische Fisch-Kochbuch. Leopold Stocker Verlag, Graz 2011Martina RAUCHENZAUNER.
STUBERT Semiha: Afiyet olsun! Die wunderbaren Rezepte meiner türkischen Familie. Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2011Barbara MORINO.
TRIPPOLT-MADERBACHER Silvia u. PROKOP Ernst Peter: Die Bärenküche. Das beste von Josef u. Josef Trippolt. Styria Regional, Carinthia Verlag, Wien - Graz - Klagenfurt 2010Franziska KOLMER.
TRUMMER Albert, METKA Markus: Cocktails. Die besten Drinks aus der legendären Apotheke Bar in NY. Brandstätter Verlag, Wien 2011Marlene ERNST.
BAUER Emmanuel J. u. TANZER Ulrike (Hg.): Auf der Suche nach dem Glück. Antworten aus der Wissenschaft. WBG, Darmstadt 2011Dorothea GMEINER-JAHN.
CASTELVETRO Giacomo: The fruit, herbs & vegetables of Italy (1614). Übers. v. Gillian Riley. Prospect Books, Totnes 2012Bernhard HUBER.
DALBY Andrew: Geoponika. Farm Work. A Modern Translation of the Roman and Byzantine Farming Handbook. Prospect Books, Totnes 2010Simon EDLMAYR.
EHRENBERG Alain: Das Unbehagen in der Gesellschaft. Suhrkamp Verlag, Berlin 2011Bernhard HUBER.
HIEATT Constance B.: Cocatrice and Lampray Hay. Late Fifteenth-Century Recipes from Corpus Christi College Oxford. Prospect Books, Totnes 2012Lothar KOLMER.
PERNSTICH-AMEND Nathalie u. PERNSTICH Conrad: Pfeffer. Rezepte und Geschichten um Macht, Gier und Lust. Mandelbaum Verlag, Wien 2011Lothar KOLMER.
PLOEGER Angelika, HIRSCHFELDER Günther u. SCHÖNBERGER Gesa (Hrsg.): Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011Lothar KOLMER.
SEITZ Erwin: Die Verfeinerung der Deutschen. Eine andere Kulturgeschichte. Inselverlag, Berlin 2011Lothar KOLMER.
STEINMETZ Karl-Heinz u. ZELL Robert: Medizin der 4 Temperamente. Gräfe und Unzer Verlag, München 2012Bernhard HUBER.
WEINGÄRTNER Lioba u. TRENTMANN Claudia: Handbuch Welternährung. Campus Verlag, Frankfurt - New York 2011Martina RAUCHENZAUNER.
WILSON Kim: Jane Austen bittet zum Tee. Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2012Marlene ERNST.
HAIGES Philipp: Abnehmen mit Genuss! Haiges-Methode. Leopold Stocker Verlag, Graz 2011Bernhard HUBER.
KÖPER Carmen: Vom dicken, fetten Pfannekuchen. Geschichte und Rezepte aus aller Welt. Mandelbaum Verlag, Wien 2012Franziska KOLMER.
MOOSLECHNER Walter: G’sund und guat. Früchte und Kräuter aus Wald und Flur. Natur – Küche – Gesundheit. Anton Pustet, Salzburg 2011Sina MESSINGER.
TEUBNER Christian: Food. Die ganze Welt der Lebensmittel. Gräfe und Unzer, München 2011Simone KEMPINGER.
ADOREE Angel: Vintage Tea Party. So gelingt die perfekte Tea Party. DuMont Buchverlag, Köln 2012Marlene ERNST.
BULARD-CORDEAU Brigitte: Meine geheime Dessert-Hexenküche. Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2012Marlene ERNST.
CARLUCCIO Antonio u. CONTALDO Gennaro: Trattoria-Küche. Dorling Kindersley Verlag, München 2012Franziska KOLMER.
ESSL Patricia: Brainfood. Schnelle Rezepte für mehr Energie. Kneipp Verlag, Wien 2011Andrea RESCHENHOFER.
EUSEMANN Bernd: Unser Kochbuch der 50-iger Jahre. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2010Franziska KOLMER.
HENKEL Niels: Pure Nature. Edition Fackelträger Verlag, Köln 2011Franziska KOLMER.
KARLINGER Rosa: Kochen einfach genial. Das Karlinger Kochbuch. Begleiter vieler Generationen. 20. Auflage. Trauner Verlag, Linz 2010Simone KEMPINGER.
KARRER Andrea u. HRADECNY Johannes: Frau Johannas Biedermeier-Kochbuch. Residenzverlag, St. Pölten - Salzburg 2011Franziska KOLMER.
KIRCHMAIER Angelika: Xunde Jause! 300 kunterbunte Ideen und Rezepte für Schule, Arbeit und Freizeit. Tyrolia, Innsbruck 2011Martina RAUCHENZAUNER.
KLAHM Günther: Unser Kochbuch der 60-iger Jahre. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2010Franziska KOLMER.
KUNZE Barbara u. BAHR Jan: Das Burger-Kochbuch. So geht’s, so schmeckt’s. avBuch im Cadmos Verlag, Schwarzenbek 2011Michael BRAUER.
LOUIS Linda: Bio-Bonbons & Konfekt. Selbstgemacht! Übersetzt aus dem Französischen von Christian Schweiger. Leopold Stocker Verlag, Graz 2012Marlene ERNST.
OTTOLENGHI Jotam: Das Kochbuch. Mediterran - orientalisch – raffiniert. Dorling Kindersley Verlag, München 2012Franziska KOLMER.
PRASCHL-PICHLER Gabriele u. SIEVERS Gerd Wolfgang: Kaiserliche Küche. Die Rezepte der Habsburger. Leopold Stocker Verlag, Graz 2010Lothar KOLMER.
RHYNER Hans u. ROSENBERG Kerstin: Das große Ayurveda-Ernährungsbuch. Gesund leben und genussvoll essen. Mit über 100 Rezepten. Königsfurt-Urania Verlag, Krummwisch 2010Bernhard HUBER.
ROBUCHON Joel: Robuchon. Die Klassiker. Grand Livre de Cuisine. Matthaes Verlag, Stuttgart 2011Franziska KOLMER.
SCHMÜCKING Jürgen u. KNURA Andrea: Brand am Herd. Kochen mit Likören und Edelbränden. AV Buch, Wien 2010Katharina SCHINDECKER.
SCHOLDAN Andrea u. KOBLINGER Laurence: Suppito mit Biss. 2 Frauen, 5 Elemente und 44 neue Rezepte. Av Buch, Wien 2010Alexandra SCHÜTZINGER.
SCHUHBECK Alfons u. SCHWALBER Angelika: Feines aus dem Ofen. Herzhaft & süß. Verlag Zabert Sandmann, München 2011Martina RAUCHENZAUNER.
STEIGENBERGER Heide: Die 1-Euro-Küche für Genießer. Frisch gekocht muss nicht teuer sein. Kneipp Verlag, Wien 2011Bernhard HUBER.
TRETTL Roland u. KIRCHBERGER Helge: Kulinarische Überflieger. Das Hangar-7 Kochbuch 2011. Collection Rolf Heyne, München 2011Lothar KOLMER.