Johanna Maier auf der Schlachtbank. Die Geschmäcker sind verschieden – die Urteile auchLothar KOLMER.
Johanna Maier wurde zur „literarischen Schlachtbank“ geführt. „Die kulinarisch ...
Das Fleisch der Zukunft. Retortenschnitzel, Tofu-Fleischersatz oder Fleisch von glücklichen Tieren?Harald LEMKE.
„Nichts wird die Chance auf ein Überleben auf der Erde so steigern, wie der Schritt ...
Geschichte der Europäischen Kochbücher. Ein ÜberblickMartina RAUCHENZAUNER & Simon EDLMAYR.
Wenn man sich mit einer historischen Quelle beschäftigt, ist es immer auch notwendig ...
Das UrsulinenkochbuchBarbara MORINO.
Das Ursulinenkochbuch ist eine Sammelhandschrift auf Papier, es ist mit 1716 ...
Das Halleiner KochbuchKlaudia KARDUM.
Als ich für die Kochbuch-Transkription in der Gastrosophie auf der Suche nach einer ...
Tiroler KochbuchSimone KEMPINGER.
Historische Handschriften sind faszinierende Werke. Die darin verzeichnete, den ...
Online-Glossar & Rezeptdatenbank. EDV-Unterstützung und Kollaboration in der historischen RezeptforschungMarlene ERNST.
Web 2.0 ist das Stichwort unter das die Initiativen des Zentrums für Gastrosophie ...
GlossarerstellungMartina RAUCHENZAUNER.
Im Rahmen einer Kulturgeschichte der Ernährung ist ohne Zweifel auch die Erforschung ...
Lunchtime in the City – Watching the EnglishMarlene ERNST.
LEMKE Harald: Politik des Essens. Wovon die Welt von morgen lebt. Transcript Verlag, Bielefeld 2012Lothar KOLMER.
AMMERER Gerhard u. WAITZBAUER Harald: Wege zum Bier. 600 Jahre Braukultur. Mit Spaziergängen durch die Stadt Salzburg und Ausflügen in die Umgebung (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg32). Stadtarchiv und Statistik der Stadt, Salzburg 2011Harald GSCHWANDTNER.
RODEN Claudia: Das Buch der jüdischen Küche. Eine Odyssee von Samarkand nach New York. Mandelbaum Verlag, Wien 2012Franziska KOLMER.
STRONER Regine: Wünsch dir was! Geschenke aus der Weihnachtsküche. Kosmos, Stuttgart 2012Marlene ERNST.
ADAMS Brigit: Alles, was das Herz begehrt. Von Wunderkammern und Konsumtempeln. Gerstenberg, Hildesheim 2012Bernhard HUBER.
DALBY Andrew (Hg.): The Treatise/Le Tretiz of Walter of Bibbesworth. Propect Books, Totnes 2012Marlene ERNST.
GEKELER Moritz: Konsumgut Nachhaltigkeit. Zur Inszenierung neuer Leitmotive in der Produktkommunikation. Transcript Verlag, Bielefeld 2012Lothar KOLMER.
HENISCH Bridget Ann: The Medieval Cook. The Boydell Press - Boydell & Brewer, Woodbridge 2009Christian LOHMER.
KIMMICH Dorothee u. SCHAHADAT Schamma (Hg.): Essen. Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1/2012Lothar KOLMER.
MCWILLIAMS Mark (Hg.): Celebration. Proceedings of the Oxford Symposium on Food and Cookery 2011. Prospect Books, Totnes 2012Marlene ERNST.
NICHOLLS James: The Politics of Alcohol. A history of the drink question in England. Manchester University Press, Manchester u. New York 2011Marlene ERNST.
SMITH James: Biotreibstoff. Eine Idee wird zum Bumerang. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2012Barbara MORINO.
HERZOG Hal: Wir streicheln und wir essen sie. Unser paradoxes Verhältnis zu Tieren. Carl Hanser Verlag, München 2012Lothar KOLMER.
HERZOG Hal: Wir streicheln und wir essen sie. Unser paradoxes Verhältnis zu Tieren. Carl Hanser Verlag, München 2012Thomas MOHRS.
ARVAY Clemens C.: Der große Bio-Schmäh. Wie uns die Lebensmittelkonzerne an der Nase herumführen. Verlag Carl Ueberreuter, Wien 2012Lothar KOLMER.
BROSIUS Ralf: Wildkräuter. Meine Lebensretter aus der Natur. Kösel Verlag, München 2012Bernhard HUBER.
CORTI Severin u. DESRUES Georges (Hg.): Slow Food. Gasthäuser in Österreich, Slowenien und Südtirol 2013. Über 350 Adressen ausgewählt und empfohlen von SLOW FOOD. Brandstätter Verlag, Wien 2012Lothar KOLMER.
Das neue Praxishandbuch Heilpflanzen. Sanfte und natürliche Anwendungen. Dorling Kindersley, München 2012Franziska KOLMER.
DE COSNAC Bettina: Die Marquise bittet zu Tisch. Tafelfreuden auf französischen Schlössern. Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2012Jürgen SCHMÜCKING.
DERNDORFER Eva, MÖRIXBAUER Angela u. REISELHUBER-SCHMÖLZER Sonja: Brot im Klartext. Die österreichische Brotansprache. Trauner Verlag, Linz 2012Annika JEUTER.
EGLE Klaus u. WAGNER-WITTULA Renate: Wo isst Österreich 2013? Die 1200 besten Wirtshäuser in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien und Südtirol. Pichler Verlag, Wien 2012Lothar KOLMER.
ESSEN & TRINKEN (Hg.): Das große ABC des Kochens. Die 250 wichtigsten Techniken und Tricks. Südwest Verlag, München 2012Simone KEMPINGER.
GOETSCHEL Antoine F.: Tiere klagen an. Scherz Verlag, Frankfurt am Main 2012Thomas MOHRS.
GRIMM Hans-Ulrich: Vom Verzehr wird abgeraten. Wie uns die Industrie mit Gesundheitsnahrung krank macht. Drömer Verlag, München 2012Lothar KOLMER.
GUTH Christian u. HICKISCH Burkhard: Grüne Smoothies. Die supergesunde Mini-Mahlzeit aus dem Mixer. Gräfe und Unzer, München 2012Bernhard HUBER.
HABIGER Joachim: Schnitzen Basics. Gemüse und Früchte. Matthaes, Stuttgart 2012Annika JEUTER.
HAMILTON Geoff: Mein Bio-Garten. Natürlich anbauen und ernten. Dorling Kindersley, München 2012Bernhard HUBER.
HANH Thich Nhat u. CHEUNG Lilian: Achtsam essen - achtsam leben. Der buddhistische Weg zum gesunden Gewicht. O. W. Barth, München 2012Martina RAUCHENZAUNER.
HEISTINGER Andrea u. Arche Noah: Handbuch Bio-Balkongarten. Gemüse, Obst und Kräuter auf kleiner Fläche ernten. Löwenzahn, Innsbruck 2012Bernhard HUBER.
HEMM Dagmar u. NOLL Andreas: Die Organuhr. Gesund im Einklang mit unseren natürlichen Rhythmen. Gräfe und Unzer, München 2012Bernhard HUBER.
HEWSON Elisabeth u. FARMWELL Doc: Das Bio Ketzer Buch. Vom Geschäft mit Glauben & Angst. Gebrauchsanweisung für vernunftbegabte Esser. Amalthea Signum Verlag, Wien 2011Daniel KOFAHL.
HOROWITZ Angelika u. HOROWITZ Michael: Tischgespräche. Über Essen, Trinken und die anderen schönen Dinge des Lebens. Amalthea, Wien 2011Lukas MAYRHOFER.
MARXEN Claudia u. HANSEN Nils (Hg.): Noch mehr Butter bei die Fische. Hamburger Koch-Künstler. Ihre Rezepte. Ihre Restaurants. Ihre Ideen. Kosmos, Stuttgart 2009Michael BRAUER.
MECKLENBURG Jens: Raritäten mit Biss. Alte Gemüsesorten und Wildkräuter neu entdeckt. Cadmos Verlag, Schwarzenbek 2011Barbara MORINO.
MITSCHE Eduard, KRANZL Dieter, REISINGER Johann, BUCHINGER Manfred, FISCHER Peter, HOFFINGER Oliver u. GRADWOHL Joachim: Küche. Garmethoden & Rezepte. Trauner Verlag, Linz 2012Simone KEMPINGER.
MÜLLER Daniela u. REPOLUSK Eva-Maria: Alles, was grün ist! Österreichs Öko-Pioniere und ihre unkonventionellen Wege zum Erfolg. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2012Birgit KLACKL-SALLETMAIER.
AICHINGER Maximilian: 100 kleine Köstlichkeiten. Einfach Kreativ Genial. Pichler Verlag, Wien 2012Simone KEMPINGER.
BAUER-WÖRNER Bettina, CARLE Regina u. WIESLER Klaus-Günther: Die Schwarzwaldküche. Ländlich genießen mit den Fallers. Thorbecke, Ostfildern 2012Diana WAHL.
DEUTSCH Angelika, REPOLUSK Eva-Maria u. BLUM Christine: Spitzensüppchen. Müry Salzmann, Salzburg u. Wien 2012Franziska KOLMER.
HÖNIG Sabine u. KUTSCHERA Ursula: Aromaküche. Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen. Leopold Stocker Verlag, Graz 2012Simone KEMPINGER.
LENSING Lisa, GASTEIGER-RABENSTEIN Joseph u. LENSING Paul: Jäger kochen Wild. Lieblingsrezepte und Anekdoten leidenschaftlicher Jäger. Leopold Stocker Verlag, Graz 2012Katharina SCHINDECKER.
MEUTH Martina u. NEUNER-DUTTENHOFER Bernd: Andrea Camilleris sizilianische Küche. Die kulinarischen Leidenschaften des Commissario Montalbano. Bastei Lübbe, Köln 2012Marlene ERNST.
MICHL Reinhard: Mein bayrisches Kochbuch. Rezepte, Bilder und Geschichten. Gerstenberg, Hildesheim 2012Dorothea GMEINER-JAHN.
MILLER Alfred: Für Freunde kochen. Löwenzahn, Innsbruck 2012Simone KEMPINGER.
MOLCHO Haya: Lust auf fremde Küche. Amalthea Verlag, Wien 2010Barbara MORINO.
NOTARBARTOLO DI SCIARA Emanuela: Divertimento in Cucina. Traditionelle Rezepte, Musik und Geschichten aus Italien. Edel, Hamburg 2011Annika JEUTER.
PILCH Maria, HUBER Roswitha, BUSCH Marlies u. DAIBER Claudia: Kochen & Backen wie auf dem Land. Aus Liebe zum Landleben. Dort-Hagenhausen Verlag, München 2012Martina RAUCHENZAUNER.
RIGG Annie: Brownies. Schokoladige Köstlichkeiten zum Genießen und Verschenken. Thorbecke, Ostfildern 2012Martina RAUCHENZAUNER.
SCHINHARL Cornelia: Vegetarisch gut gekocht! Das Grundkochbuch. Was wirklich wichtig ist. Kosmos Verlag, Stuttgart 2012Franziska KOLMER.
SEISER Katharina u. NEUNKIRCHNER Meinrad: Österreich vegetarisch. Brandstätter Verlag, Wien 2012Hannah Marlene WAHL.
STEINLEITNER Jörg: Heimat auf dem Teller. Heimische Produzenten. Ehrliche Produkte. Schmackhafte Rezepte. TreTorri, Wiesbaden 2012Katharina ZEPPEZAUER-WACHAUER.
VAN DER SCHEER Wiebke u. MIJER Margré: Arte in Cucina 2. Kunstgenuss und Gaumenfreuden. Gerstenberg, Hildesheim 2011Annika JEUTER.